Tonerde Masken - so gut, aber nur, mit diesen Tipps

Was ist der Unterschied zwischen einer trockenen Tonerdemaske und einer feuchten Tonerdemaske?

Es gibt viele Tonmasken auf dem Markt.  Aber wie viele andere Masken auf dem Markt sind sie "hydratisiert".  Während der Anwendung feuchtest du auch deine trockene Tonmaske an.

Damit eine hydratisierte Tonmaske im Einzelhandel lange haltbar ist, muss ein Konservierungsmittel enthalten sein.  

Deshalb liebe ich Tonmasken - OHNE KONSERVIERUNGSMITTEL!

 

Wie man eine trockene Tonerde als Maske anwendet

Stelle deine Zutaten zusammen, alles was du brauchst ist:

- eine Glas- oder Plastikschüssel

- Plastik- oder Holzlöffel/-spatel

- Trockene Tonerde wie Pink Clay oder French Clay

Schritt 1: Beginne mit etwa 1,5 Teelöffeln Tonerde in deiner Schüssel.

Schritt 2: Gib langsam 1,5 Teelöffel zimmerwarmes oder warmes Wasser hinzu und mische es.  Beginne mit ein wenig und schau, wie es sich vermischt. Alternativ kannst Du Wasser auch durch ein Hydrolat ersetzten.

Schritt 3: Füge je nach Bedarf mehr oder weniger Wasser oder Ton hinzu, bis du eine glatte Tonerde Paste erhältst.

 

Wie man eine Maske aus Tonerde aufträgt:

Schritt 1: Reinige zuerst dein Gesicht.

Schritt 2: Trage die Maske mit einem Gesichtsmaskenpinsel auf deine Haut auf.  Trage zuerst eine dünne Schicht des Produkts auf dein Gesicht und deinen Hals auf und trage dann eine zweite dickere Schicht auf, so dass die Maske etwa einen halben Zentimeter dick ist. 

Schritt 3: Lass die Tonerde etwa 10-15 Minuten einwirken.   Bei empfindlichen Hauttypen solltest du die Maske 5-10 Minuten einwirken lassen.

Schritt 4: Bevor die Tonerde auf deiner Haut fast trocken ist, spülst du sie ab. 

Achtung: Bitte Deine Tonerde nie auf deinem Gesicht trocknen lassen!!! 

Mehr dazu weiter unten.

Schritt 5: Ich erwärme ein Gesichtstuch oder Gästehandtuch gerne mit heißem Wasser und falte es längs und lege es dann über mein mein Gesicht.  So wird die Maske wieder feucht und lässt sich leichter abnehmen.  Entferne die gesamte Maske mit einem Tuch von deinem Gesicht.

Nach dem Auftragen einer Tonmaske spürst du eine straffende Wirkung auf deiner Haut.  Rötungen, die bis zu 30 Minuten nach dem Auftragen auftreten, sind normal.

Schritt 6: „Befeuchte“ deine Haut vor dem Auftragen der Tonerde Maske mit Öl. Ich trage gerne Hagebuttenöl auf.

Solltest du eine Tonerdemaske trocknen lassen?

Das ist das am weitesten verbreitete Verbot und die unbekannteste Tatsache bei fast allen Masken.

Fast mein ganzes Leben lang habe ich eine Maske aufgetragen und sie trocknen lassen, bis sie rissig wurde und abblätterte, als ich lächelte.  Die ganze Zeit über hatte ich alles falsch gemacht!

Wenn du eine Tonmaske aufträgst, durchläuft deine Haut drei Phasen:

In der ersten Phase ziehen die aktiven Mineralien aus der Tonerde in deine Haut ein.

In der zweiten Phase hilft die Tonerde, Rötungen zu mildern und deinen Hautton in der ersten Trocknungsphase auszugleichen.

In der dritten Phase werden die Feuchtigkeit und die natürlichen Öle deiner Haut absorbiert.  Deshalb ist es wichtig, die Tonerde Maske nicht ganz eintrocknen zu lassen, damit sie deiner Haut nicht die natürlichen Öle entzieht.    

Aber was passiert, wenn man eine Tonerdemaske zu lange einwirken lässt?

Mir ist das schon passiert (natürlich aus Versehen). Ich war so abgelenkt von einem Artikel, den ich gerade las, dass ich völlig vergessen habe, dass die Maske auf meinem Gesicht war.  Ich glaube, sie war bestimmt 30 Minuten oder länger drauf.  Sie war verkrustet und trocken und fing an, unangenehm zu werden.  Nachdem ich die Maske abgenommen hatte, war mein Gesicht rot.  Eine gewisse Rötung nach dem Auftragen der Maske ist normal, aber ich war wirklich, wirklich rot.  Nach etwa einer Stunde ging die Rötung wieder zurück.

Tonerdemasken sind definitiv nicht feuchtigkeitsspendend, also wie oft kannst du eine Tonmaske verwenden?

Da Tonmasken einen sehr starken Absorptionseffekt auf deine Haut haben können, wird oft empfohlen, eine Tonmaske 1-2 Mal pro Woche zu verwenden.

Du kannst die Anwendung einer Tonerde Maske erhöhen, wenn du darauf achtest, dass du die Tonerde Maske nicht auf deiner Haut trocknen lässt.  Wenn du die Maske abnimmst, bevor sie trocken ist, wird sichergestellt, dass die Tonerde nicht in die Phase der Absorption deiner natürlichen Öle eintritt.

Achte darauf, dass du nach der Behandlung mit Hydrolat, Serum und Öl pflegst. Das ist ganz wichtig!

 

Und hier meine Leiblings Rezepte zum Selbermachen

(P.S.: Wer die Xmas Box 2022 bestellt hat, muss nur noch aus der Küche ergänzen)

 

Aloe Vera + Honig + Tonerde Gesichtsmaske

Die beruhigenden Eigenschaften von Honig und Aloe Vera bilden den perfekten Ausgleich für die starke Entgiftung durch Ton.  Diese Maske lässt sich dünner auftragen als eine Gesichtsmaske, aber sie zerfließt nicht wie eine herkömmliche Honigmaske auf deinem Gesicht.

Aber eines ist sicher: Aloe Vera wirkt wie ein Zauber. Jedes einzelne Mal.

Aloe Vera hat sich in der Hautpflege und in der Naturheilkunde einen Namen gemacht.  Das heutige Rezept für eine Gesichtsmaske kombiniert die heilenden Eigenschaften der Aloe Vera mit der antibakteriellen Wirkung von Honig und verjüngender Bentonit-Tonerde.

Das Ergebnis? Eine wunderbare Tonerde-Gesichtsmaske.

Dieses Gesichtsmaskenrezept eignet sich hervorragend für fettige Haut, Mischhaut, Aknenarben oder zur Straffung.

 

Aloe Vera Tonerde Maske Zutaten:

Die Zutaten für diese Aloe Vera Tonerdemaske sind ziemlich einfach.

Du brauchst: 

- 1 Teelöffel rohen Honig

- 1 Teelöffel French Clay oder Pink Clay Tonerde

- 1 Teelöffel Aloe Vera Gel (zum Beispiel frisch, Aloe Vera gibt es in Bio Läden)

 

Matcha Tonerde Gesichtsmaske

Grüner Tee ist bekannt als eines der gesündesten Getränke der Welt. Wusstest du, dass Matcha die 3-fache Menge an Antioxidantien enthalten kann?  Erfahre mehr über die erstaunlichen Vorteile von Matcha und dieses Rezept für eine Anti-Aging-Tonmaske.

Ich habe mich nie als Grünteetrinkerin gesehen.  Aber ich bin begeistert von den Vorteilen des Matcha-Pulvers in meinem neuen Gesichtsmaskenrezept.  Die Anti-Aging-Wirkung ist ziemlich beeindruckend.  Das liegt an dem mit Antioxidantien angereicherten Matcha.

Diese Gesichtsmaske ist mit 2 meiner Lieblingstonerden angereichert und wirkt sanft, aber effektiv gegen Akne, Hautunreinheiten, Pickel und einen generell fahl aussehenden Teint.

Ich habe 2 Versionen dieser Maske kreiert, eine einfache und eine, die mit vielen meiner Lieblingszutaten angereichert ist.

Was tut Matcha für deine Haut?

Ich habe ein Wort für dich: Anti-Aging.  Das ist zweifelsohne der beste Nutzen aller Produkte, die Antioxidantien enthalten. Nährstoffreiche Vitamine und Mineralien zu meiner Hautpflege hinzuzufügen, wäre mit 20 keine schlechte Sache gewesen, im Gegensatz zu den chemischen Produkten, zu denen ich wegen meiner Akne gegriffen habe.

Grüner Tee enthält ein Antioxidans, das Katechin, genauer gesagt EGCG (Epigallocatechingallat).  Das ist die einzige wichtige Quelle, in der du dieses Antioxidans finden kannst. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Matcha dreimal so viel EGCG enthält wie herkömmlicher grüner Tee.

Die Vorteile von grünem Tee wurden nicht direkt untersucht, sondern eher indirekt, indem Bevölkerungsgruppen untersucht wurden, die große Mengen grünen Tees trinken.  Zu Matcha gibt es noch weniger Untersuchungen, aber da die Konzentrationen viel höher sind, ist davon auszugehen, dass er die gleichen Vorteile bietet.

Diese Eigenschaften können deine Haut auf diese 4 beeindruckenden Arten verbessern:

- Matcha-Grüntee ist entzündungshemmend.  Rötungen durch Akne und Hautunreinheiten verschwinden, der Hautton wird gleichmäßiger und ausgeglichener.

- Es wird vermutet, dass das starke Antioxidans EGCG dafür verantwortlich ist, den Hautton zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren.  Sie können auch die Elastizität der Haut verbessern.

- Anti-Aging.  Antioxidantien sind mächtig im Schutz deiner Haut vor freien Radikalen. Antioxidantien können dabei helfen, deine Hautmoleküle zu neutralisieren und so zu verhindern, dass freie Radikale möglicherweise Anzeichen der Hautalterung verursachen.

- Das Erscheinungsbild sonnengeschädigter Haut wird durch die im Matcha enthaltenen Polyphenole verbessert.  

Vorteile von Zitronengras für deine Haut:

Für diese Maske habe ich mich entschieden, ein oder zwei Tropfen des ätherischen Öls von Zitronengras zu verwenden.  In Kombination mit dem erdigen Geruch von Matcha verleiht das Zitronengras dieser Maske einen erfrischenden Duft!

Es gibt außerdem viele Gründe, ätherische Öle in deine Gesichtsmasken zu geben.  Zitronengras wirkt antiseptisch und antibakteriell und ist ein wunderbares Reinigungsmittel für deine Haut.  Dr. Axe empfiehlt Zitronengras sogar als natürliches Gesichtswasser.

Als Faustregel gilt: Trage niemals ein ätherisches Öl direkt oder unverdünnt auf deine Haut auf.  Dieses Rezept für eine Gesichtsmaske enthält ein süßes Mandelöl, das sich mit dem Zitronengras vermischt.

Zutaten der Matcha-Lemongras-Tonmaske:

Ich habe 2 Versionen dieser Tonmaske zusammengestellt. Eine mit all meinen Lieblingszutaten und eine einfache Version für die Anfänger unter den Selbstmachern.

 

Einfache Matcha-Tonmaske Zutaten: 

- 1/4 Teelöffel Bio-Matcha

- 1 1/2 Teelöffel French Clay oder Pink Clay Maskenpulver

- 1/4 Teelöffel Apfelweinessig

- 1 Teelöffel Wasser

 

Matcha-Lemongras-Tonerde Zutaten:

- 1/4 Teelöffel Bio-Matcha

- 1/8 Teelöffel Süßmandelöl

- 1 1/2 Teelöffel French Clay oder Pink Clay Maskenpulver

- 1/4 Teelöffel Apfelessig

- 1 Teelöffel gefiltertes Wasser

- 1 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl

- 1 Tropfen Öl (Mandel, Macadamia oder Rosehip sind perfekt)

 

Die Option für empfindliche und trockene Haut

- 1/4 Teelöffel Bio-Matcha

- 1/2 Teelöffel Öl (Mandel, Macadamia oder Rosehip sind perfekt)

- 1 1/2 Teelöffel French Clay oder Pink Clay Maskenpulver

- 1/2 Teelöffel Honig

- 1 Teelöffel gefiltertes Wasser

- 1 Tropfen ätherisches Lavendelöl

 

Anwendung bei allen Masken wie oben beschrieben. Viel Spass und schöne Haut!